Einstieg Oberhavel“ – Berufliche Orientierung und Ausbildungsbegleitung

Seit Herbst 2015 ist das Projekt „Einstieg Oberhavel“ im Norden des Landkreises aktiv. Die DGB-Jugendbildungsstätte und Forum Arbeit e.V. sind die Träger des Angebots; bei der Umsetzung arbeiten wir mit dem Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum zusammen und werden vom Landkreis Oberhavel unterstützt.



Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.


Ausgangslage
Der Beginn des Berufslebens ist eine Herausforderung – für junge Menschen wie für die Betriebe. Dies zeigen auch Zahlen zur Ausbildungssituation: Viele Jugendliche brechen ihre Ausbildung ab (im Landesdurchschnitt fast 25 Prozent). Andere finden keinen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig suchen viele Betriebe vergeblich nach motivierten Auszubildenden, während weiterhin Jugendliche abwandern. Wir möchten junge Menschen für eine Ausbildung in der Region gewinnen und Ausbildungsabbrüchen vorbeugen.

Zielstellung des Projekts
Das Projekt, schwerpunktmäßig am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum angesiedelt, unterstützt junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Es wendet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene (zwischen 18 und 35 Jahren) in schulischen Maßnahmen – Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Jugendliche mit Fluchthintergrund in BGplus-Klassen – sowie in Klassen des Zweiten Bildungsweges, der Fachoberschule, der Fachschule für Erzieher/innen und der dualen Ausbildung. Das Angebot ist zudem offen für junge Geflüchtete, die in der Region leben.


 

Aufgabenfelder des Projekts

1. Berufsorientierung

  • Eignungstests ermöglichen die Identifikation von individuellen Stärken/Schwächen sowie Klärung der beruflichen Interessen und Eignung mithilfe des GEVA-Tests;

  • Betriebserkundungen führen junge Menschen in die betriebliche Realität und geben Gelegenheit, sich darin praktisch auszuprobieren.

  • Trainings zur positiven Selbstwahrnehmung und Selbstpräsentation stärken das individuelle Selbstbewusstsein und die Sicherheit in der beruflichen Kommunikation.

  • Bewerbungstrainings bereiten auf die Anforderungen von Bewerbungssituationen vor.

2. Berufsvorbereitung

  • Individuelle Beratungsgespräche helfen bei der Berufswahl und Bewältigung von Hemmnissen für die Aufnahme einer Ausbildung.

  • Coaching unterstützt die jungen Menschen bei der Erreichung von Schulabschlüssen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und beim Einstieg in die Ausbildung.

  • Die Vermittlung in Schnupper- und längerfristige Praktika oder in Ferienarbeit gibt jungen Menschen und Ausbildungsbetrieben Gelegenheit zum gegenseitigen „Ausprobieren“.

3. Vermittlung in die Ausbildung

  • Das Projekt vermittelt Bewerber/innen durch direkte Ansprache von Betrieben.

  • Es unterstützt und berät im Bewerbungsprozess.

  • Es hilft bei Anträgen z. B. für ausbildungsbegleitende Hilfen oder Einstiegsqualifizierungen

4. Prävention von Ausbildungsabbrücheng

  • In Projekttagen zu „Kommunikation und Konflikte in der Ausbildung“ und „Erfahrungen im ersten Ausbildungsjahr“ (für Berufsschulklassen der dualen, schulischen und teilzeit-schulischen Ausbildung) werden Erfahrungen, Probleme und Schwierigkeiten des Einstiegs in die Ausbildung reflektiert und bearbeitet.

  • Ein „Beratungsmarkt“ stellt zweimal jährlich die Angebote regionaler Beratungsstellen und Expert/innen an einem Tag vor: In kleinen Gruppen werden jeweils typische Beispiele aus der Beratung, nah am Alltag junger Erwachsener diskutiert. So gewinnen alle Beteiligten (jeweils 80-100) einen Überblick über Beratungs- und Hilfsangebote zu Drogen und Sucht, Schwangerschafts- und Konfliktberatung, Erziehungsberatung, Schuldenberatung, Mobbing, Umgang mit Stress und Arbeitsrecht.

     

Kooperationen

  • Das Projekt arbeitet schwerpunktmäßig am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum an den Standorten Oranienburg und Zehdenick. Einzelne Angebote wurden auch am Eduard- Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf durchgeführt.

  • Es steht in regelmäßigem Kontakt mit Ausbildungsbetrieben des Landkreises in den Branchen des Handwerks (Lehrbauhof Oranienburg), Recycling und Abfallwirtschaft (Firma Grunske), Gesundheit und Pflege. Hier entstanden auch kurze Filme, in denen Jugendliche selbst für ihre Berufe werben und die vom Projekt wie von den Betrieben eingesetzt werden.

  • In enger Zusammenarbeit mit der regionalen Jugendarbeit werden Jugendliche und junge Erwachsene in den ländlichen Regionen angesprochen, die von Beratungs- und Vermittlungsangeboten nicht (mehr) erreicht werden

  • Durch feste Kontakte mit Ehrenamtlichen aus der Flüchtlingsarbeit wurden im Landkreis zahlreiche Menschen mit Fluchthintergrund erreicht und in Kontakt mit Betrieben und schulischen Bildungsangeboten gebracht.


Projektstandorte:

• Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, Standorte Zehdenick (Schwerpunkt) und Oranienburg
• Betriebe und Partner im Landkreis Oberhavel
• Jugendarbeit der Region

Projektteam und Kontakt:

Dr. Martina Panke (Leitung), Rolf Kleine, Ewa Niedbala, Uwe Flock, Heike Thomas
Projekt „Einstieg Oberhavel“ – c/o GMOSZ, Wesendorfer Weg 39, 16792 Zehdenick, Tel.: 03307.46 76 57 oder 0171.4406462

 

 

 
Einstieg Oberhavel
c/o GMOSZ
Wesendorfer Weg 39
16792 Zehdenick
Tel.: 03307 4676-57
Mobil: 0171 440 64 62
www.einstieg-oberhavel.de
E-Mail:
martina.panke@dgb-jbs.de
uwe.Flock@dgb-jbs.de
rolf.kleine@dgb-jbs.de
ewa.niedbala@dgb-jbs.de
heike.thomas@dgb-jbs.de
   

 


Europäischer Sozialfonds für Deutschland Bundesministerium für Arbeit uns Soziales Europäische Union Zusammen. Zukunft. Gestalten.